Prozessoptimierung professionell planen und umsetzen
Neben der Aufbauorganisation hat auch die Ablauforganisation oder die Prozessgestaltung in Ihrem Unternehmen großen Einfluss auf die Effektivität und die Effizienz der
Zusammenarbeit. Kontinuierliche Prozessoptimierung ist daher eine wesentliche Führungsaufgabe, sollte aber nicht auf die Führungsebene beschränkt sein. Im Gegenteil: Meist haben die Mitarbeiter
die besseren Ideen, wie Abläufe optimiert werden können – wenn sie den gefragt werden und wenn die Antworten auch wirklich ernsthaft aufgegriffen werden. Wir unterstützen Sie gerne in allen Phasen
einer Prozessoptimierung
Die Bestandsaufnahme
- Hintergrund und Zielsetzungen der angestrebten Veränderung der
Ablauforganisation analysieren und hinterfragen (ein klares „Warum“ benennen)
- Bestehende Prozessketten beschreiben – insbesondere solche über
mehrere Abteilungen hinweg und Prozesse, die Kunden oder Lieferanten involvieren
- Die vorhandenen Prozesse und Schnittstellen analysieren und auf
ihre Tauglichkeit für die Zielerreichung hin überprüfen
- Interviews / Workshops mit den Prozessbeteiligten (intern ebenso
wie Kunden, Lieferanten etc.) durchführen, um Bedenken, Widerstände sowie potenzielle Fallstricke und Chancen zu identifizieren
- Workshops mit Führungskräften und Beteiligten durchführen, um
sie frühzeitig in die Planung mit einzubinden
- …
Prozessentwicklungsmaßnahmen planen
- Ziele für die Prozessoptimierung festlegen (quantitative
und qualitative Ziele)
- Zeitpläne erstellen und Zwischenziele definieren (Road Map
erarbeiten)
- Verantwortlichkeiten im Projekt definieren
- Festlegen, in welchem Umfang und in welcher Weise alle
Mitarbeiter beteiligt werden sollen
- Ein Kommunikationskonzept entwerfen
- Die neuen, optimierten Prozesse emeinsam mit den
Prozessbeteiligten entwerfen und auf ihre Praxistauglichkeit hin prüfen
- Eventuell notwendige Anpassungen der
Aufbauorganisation identifizieren und planen
- …
Die Prozessoptimierung durchführen
- Die neuen Prozesse in geeigneten Formaten dokumentieren und an
alle Betroffenen kommunizieren
- Die Beteiligten in Workshops auf die Zusammenarbeit im Rahmen
der neuen Prozesse vorbereiten
- Schulungen und Trainings durchführen, um die Arbeit mit den
neuen Prozessen zu ermöglichen und zu erleichtern
- Routinen zur regelmäßigen Prozessüberprüfung und
Prozessoptimierung etablieren (KVP, Kaizen etc.)
- …
Prozessentwicklung monitoren
- Geeignete Messgrößen für die Erfolgsmessung definieren
- Mitarbeiterbefragungen zur Umsetzung und zu den Auswirkungen der
neuen Prozesse in der Praxis durchführen
- Regelmäßig überprüfen, inwieweit die neuen Prozesse den
Anforderungen gerecht werden und die zu Beginn gesetzten Ziele erfüllt werden
- Das Umfeld der Organisation beobachten, um rechtzeitig Einflüsse
zu erkennen, die eine weitere Anpassung erforderlich machen
- Routinen installieren, die den Weg zur lernenden Organisation
ermöglichen, indem Erfahrungen und Fehler im Laufe des Prozesses konstruktiv bearbeitet und geteilt werden
- …
Wir unterstützen und begleiten Sie gerne in alles Schritten der Prozessoptmimierung.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.